ywam_logo

Entwicklung und Zerfall von Gesellschaften

Referate von Prof. Vishal Mangalwadi am 21. und 22. November 2025 

 

"Wird der Westen zusammenbrechen, wenn unser christliches Fundament untergraben wird? Was können wir dagegen tun?"

Ob wir es glauben wollen oder nicht, unsere westliche Gesellschaft ist gebildet, entwickelt und wohlhabend geworden, weil die Generationen vor uns an Gott geglaubt und ihre Werte aus der Bibel übernommen haben. Bis zum heutigen Tag basieren unsere Gesetze auf Prinzipien aus der Bibel, als moralische Kompass zur Bewahrung der Schöpfung und zur Entwicklung der Erde. Dieses Fundament, auf dem unsere Gesellschaft aufgebaut ist, schwindet jedoch schnell. Die Wahrheit wird relativ und basiert auf unseren persönlichen Gefühlen. Es gibt viele falsche "Götter", die den Platz von Gott, dem Schöpfer, einnehmen. Wenn dieses Fundament als unsere moralischen Kompass untergraben wird, wird dann auch unsere Bildung, Entwicklung und unser Wohlstand beeinträchtigt? Geschieht das nicht bereits?

Vishal wird von seinen Erkenntnissen aus jahrzehntelangem Studium, Erfahrungen und erworbener Weisheit darüber berichten, wie Entwicklung und Zerfall von Gesellschaften stattfinden und wie wir sie beeinflussen können.

Referent 

Vishal Mangalwadi (1949-) ist ein internationaler Dozent, Sozialreformer, kultureller und politischer Kolumnist und Autor zahlreicher Bücher, darunter "Das Buch, der Mitte" und sein neuestes Buch "Die dritte Bildungsrevolution". 

Vishal Mangalwadi erwarb 1974 einen Master-Abschluss in Philosophie an der Universität von Indore, Indien. 1975 heiratete er Ruth, die einen Master-Abschluss in Theologie anstrebte. Vishal und Ruth zogen auf die Farm seines Vaters in Indien und gründeten einen Verein zur Unterstützung von Landbauern.

In 1977 veröffentlichte er sein erstes Buch "Die Welt der Gurus". In späteren Jahren gründete er verschiedene politische Parteien und engagierte sich stark für sein Land. Seit 1996 hat er weltweit verschiedene Vorträge gehalten und Texte veröffentlicht. Seit mehreren Jahren setzt er sich für die gebührenfreie Online-Hochschulbildung ein. 

«Prof. Vishal Mangalwadi ist Indiens bedeutendster christlicher Intellektueller. Er ist ein weltweit gefragter dynamischer, engagierter Redner, der in mindestens 27 Ländern Vorträge gehalten hat. Er liebt es, komplexe Ideen zu vereinfachen und verzweifelte Herzen mit Hoffnung zu erfüllen.»
.

Offener Abend mit Prof. Vishal Mangalwadi, 21. November

Wann: Freitag, 21. November 2025, 19:30 - 22:00 Uhr

Sprache: Englisch / Deutsch

Ort: Lobpreishalle, JMEM Wiler, Hauptstrasse 15, 3266 Wiler bei Seedorf

Kosten: keine

Kontakt: sbcw(at)jmemwiler.ch

Anmeldung: Keine erforderlich. Jeder ist willkommen!

 

Seminartag mit Prof. Vishal Mangalwadi, 22. November

Wann: Samstag, 22. November 2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Sprache: Deutsch / Englisch

Ort: "Lobpreishalle", JMEM Wiler, Hauptstrasse 15, CH-3266 Wiler bei Seedorf

Kosten: CHF 70.00 inkl. Kaffeepausen und Mittagessen

Kontakt: sbcw(at)jmemwiler.ch

Anmeldung: Erforderlich per Online-Formular 

Anmeldung - Hier klicken und anmelden für den Seminartag am 22. November+

Seminaranmeldung
Hiermit melde ich mich für den Seminartag mit Vishal Mangalwadi am Samstag, 22. November an:
.
Anmeldung 2

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Informationen Ihrer Anmeldung verarbeiten zu können und Sie kontaktieren zu dürfen. Durch das Klicken auf 'Anmeldung absenden' geben Sie uns diese Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall.

Weitere Informationen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie wir diese schützen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Anmledung wird umgehend per Email bestätigt! Bitte auch Spam-Ordner kontrollieren.

Verwendung von Cookies.

Wir benutzen Cookies, um die Dienstleistungen und Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können und um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.